Schulleben

Top-Meldungen

Info-Abend am 06. Juni

Wenn Ihr euch über das Bildungsangebot und eure Chance der Weiterbildung persönlich vor Ort informieren möchtet, dann nutzt die Gelegenheit und besucht uns auf dem öffentlichen Informationsabend am Dienstag, 06. Juni 2023, 19:30 Uhr Öffentlicher Informationsabend in der Schulaula des Abendgymnasiums Das kommende Semester beginnt am 07. August 2023.
Weiter lesen...

Besuch aus Madagaskar

Traditionell wird der Schulgemeinschaft des Nikolaus Groß Weiterbildungskollegs ermöglicht, dass in der Fastenzeit ein Gast aus dem jeweiligen Schwerpunktgebiet der Fastenaktion von Misereor unsere Schule besucht und über die Arbeit vor Ort berichtet. In diesem Jahr durften wir Taratra Rakotomamonji aus Madagaskar begrüßen. Diese stellte in einem ungefähr einstündigen Vortrag ihr eigenes Projekt vor, denn sie ist die Geschäftsführerin des Projekts ...
Weiter lesen...

Besuch von Frank Müller

Am Freitag, den 24. Februar, besuchte der Landtagsabgeordnete unseres Wahlkreises das Nikolaus Groß Weiterbildungskolleg. Er ist Mitglied des Schulausschusses und sprach mit Schulleiter Jochen Suthe über die Herausforderungen sowie Chancen des Zweiten Bildungswegs. Hier zeigte sich Frank Müller von dem vielfältigen Angebot begeistert, das unsere Schulgemeinschaft den Menschen im Ruhrgebiet ermöglicht. Jochen Suthe und Frank Müller beschlossen nach ihrem gewinnenden ...
Weiter lesen...

Personen

Jochen Suthe, OStD i. K.

Jochen Suthe

Schulleiter

Franziskanerstraße 67
45139 Essen

Tel. 0201 27 40 60
Jochen.Suthe@ng-wbk.de

Wolfgang Schmid-Moser

Wolfgang Schmid-Moser

Stellvertretender Schulleiter

Franziskanerstraße 67
45139 Essen

Tel. 0201 27 40 60
Wolfgang.Schmid-Moser@ng-wbk.de

Christiane Pasinski

Christiane Pasinski

Leiterin des Schulsekretariats

Franziskanerstraße 67
45139 Essen

Tel. 0201 27 40 60
sekretariat@ng-wbk.de

Das Lehrerkollegium des Nikolaus Groß Weiterbildungskollegs

Das Lehrerkollegium 2020

Am Nikolaus Groß Weiterbildungskolleg unterrichten 25 Lehrerinnen und Lehrer. Zur telefonischen Kontaktaufnahme wähle 0201 27 40 60.

Die SV-Lehrer Herr Dr. Meinhardt und Herr Stürznickel

Die Studierendenvertretung

Die Studierendenvertretung (SV) hat als ihre Sprecher Katharina Heßlinger (Semester 4) und Emre Sari (Semester 2) gewählt.

Der Kontakt erfolgt über das Schulsekretariat, Telefon 0201 / 27 40 60

Orte am Weiterbildungskolleg

Selbstlernzentrum

Im Jahr 2015 eröffnete die Schule das Selbstlernzentrum. Dieser Raum stellt die pädagogische Allzweckwaffe der Schule dar. Durch die umfangreiche digitale Ausstattung ist es hier möglich, im Internet zu recherchieren, Vorträge auszuarbeiten und via Beamer zu präsentieren sowie Bild- und Videoanalysen durchzuführen.

Raum der Stille

Raum der Stille

Als katholische Schule des zweiten Bildungswegs liegt es uns am Herzen, den Studierenden der Schule einen spirituellen Raum zu gewähren. Am Ende des Jahres 2016 eröffnete der neu gestaltete Raum der Stille des Nikolaus Groß Weiterbildungskollegs. Hierbei wurde sehr viel Liebe für Details in die Planung des Raumes gesteckt.

Caféteria

Caféteria

Die Cafeteria ist der zentrale Punkt, an dem sich die Studierenden austauschen können. In den vergangenen Jahren wurde die Bestuhlung aufgewertet, sodass der Raum zum Verweilen einlädt. Vor und nach der Schule oder in Freistunden können die Studierenden unserer Schule hier ihre Zeit verbringen. Gleichzeitig ist durch die SV hier ein schwarzes Brett angebracht worden, an dem sich die Studierenden jederzeit über die Neuigkeiten der SV-Arbeit informieren können.

Klassenraum

Klassenraum

Der Ort, an dem Du Dich während Deiner Weiterbildung am häufigsten aufhalten wirst, ist der Klassenraum. In lichtdurchfluteter Athmosphäre, bequemen Schulmöbel und moderner Technik wirst Du Dich wohlfühlen und kannst dem Unterricht hervorragend folgen.

Förderkreis

Der Förderkreis des Nikolaus Groß Abendgymnasiums e. V., gegründet 1966, hilft Studierende in sozialen Härtefällen, unterstützt Studienfahrten, investiert in Medien, Öffentlichkeitsarbeit und führt gemeinnützige Projekte durch. Mitglieder sind ehemalige Studierende, heutige Studierende und Lehrende, welche sich freiwillig zur Mitgliedschaft angemeldet haben und damit unsere Arbeit unterstützen.

Video

Geschichte des Weiterbildungskollegs

Gegründet wurde die Schule 1959 als „Bischöfliches Abendgymnasium“ am Burgplatz in Essen. Vormittags- und Schichtunterricht wurden erst 1992 bzw. 1996 am heutigen Standort Franziskanerstraße eingeführt, bevor das Gymnasium im Jahr 2000 die neue Bezeichnung Nikolaus Groß Abendgymnasium, Weiterbildungskolleg des Bistums Essen erhielt. Mit der Einführung des Bildungsgangs „Kolleg“ für Vollzeitstudierende erhielt die Schule schließlich die heutige Bezeichnung „Nikolaus Groß Weiterbildungskolleg“.

Bischöfliches Abendgymnasium, Klassenraum um 1960

Kooperationspartner

Talent Scouting
Universität Duisburg-Esssen
Arbeiterkind
Schule ohne Rassismus
Missio
Adveniat

Das Nikolaus Groß Weiterbildungskolleg hat in den vergangenen Jahren verschiedene Kooperationsverträge mit Organisationen aus den Bereichen Bildung, Soziales und Kirche geschlossen und verfolgt damit verschiedene Ziele.

Schulprogramm

Das Schulprogramm des Nikolaus Groß Weiterbildungskollegs zeigt das Profil der Schule und legt unsere pädagogischen Ziele fest.